Die LED-Anzeige des optischen Empfängers bietet zahlreiche Diagnosefunktionen. Sie enthält weitere Informationen wie die Infrarot-Signalqualität und den Betriebszustand des Messkopfes. Prüfen Sie außerdem, ob der Messkopf tatsächlich ein Startsignal sendet. Überprüfen Sie dies anhand der Ausgangsstatusanzeige. Die Anzeige entspricht in der Regel der LED-Anzeige des entsprechenden Messkopfes.
Kopf und Empfänger verwenden eine optische Modulationssignalkommunikation und werden durch Auslösen der Nadel nach bestimmten Regeln realisiert.
Kopf- und Empfänger-Mehrkanal-Kommunikationsanpassung, starke Entstörungsfähigkeit;
Testen Sie den Vorsprungsstartmodus: Powerstart;
Aussendung von drei Arten optischer Modulationssignale: Auslöser, Kontakt, niedrige Batteriespannung;
Empfangen Sie zwei optische Modulationssignale: Starten Sie den Messkopf;
Einstellfunktion von Kopf und Griff: Durch Einstellen der Verbindung zwischen Kopfkörper und Griff überlappt sich die Mitte der Nadel mit der Mittellinie des Kopfkegels (Abweichung 2 μm);
Der Anzeigestatus der Kontrollleuchte: normale Kommunikation, Auslöser, niedrige Batteriespannung;
Schutzart: IP68
Parameterdeklaration | erklären | Parameter | erklären |
Installationsbereich | Bereich Werkzeugmaschinenbearbeitung | Schutzniveaus | IP 68 |
Optische Kontrollleuchte | Infrarotübertragung und Header-Status | Aspekt | Infrarotübertragung |
Quelle | Gleichstrom 15–30 V | Signalübertragungsdistanz | 5M |
Gewicht | 390 g | Aktivierungsmodus für die Kopfmessung | Automatisch ein oder M-Code |
Temperaturbereich | 10℃-50℃ |